Nutzungshinweise

LOOPYBÄLLE

Die Nutzung der Loopybälle erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko. Eine Haftung durch Bal(l)tic Sport (Francesco Joeks) bei eventuellen Schäden an eigenem oder fremdem Eigentum sowie körperlichem Schaden kann nicht erfolgen.

Der Mieter steht in der Verantwortung, vor Umgang mit den Bällen die Spielfläche gründlich auf Verunreinigungen und Gefahrenquellen zu untersuchen, welche die Loopybälle beschädigen könnten. Dazu gehören spitze und oder kantige Gegenstände wie Äste, Scherben, Flaschen und Ähnliches.

Beim Betrieb des Loopyballs ist darauf zu achten, dass Niemand gefährdet, geschädigt oder behindert wird.

Seien Sie sich bewusst das Stühle/ Tische und andere Objekte beim Loopyball spielen beschädigt werden können. Halten Sie Abstand von Zäunen, Gebäuden, o.ä. von mindestens 3m.

Die Loopybälle dürfen nur fernab von tiefem Wasser, Feuer, spitzen Gegenständen und allen anderen Gefahrenquellen, welche das Material der Bälle verletzen können, verwendet werden. Dies gilt auch für alle anderen Mietgegenstände.

Der Betrieb unter Brücken oder an Stellen, bei denen Gegenstände auf den Loopyball fallen könnten, ist verboten.

Stellen Sie den Betrieb bei starkem Wind oder nahendem Unwetter sofort ein.

Während des Betriebs dürfen sich keine unbefugten Personen auf dem Spielfeld aufhalten.

Sprünge mit den Loopyball aus großer Höhe sind nicht gestattet.

Die Loopybälle dürfen nicht auf Beton- oder Teerflächen verwendet werden.

Benutzen Sie den Loopyball nicht als Wasserspielzeug.

Ziehen Sie den Loopyball nicht mit Wasserfahrzeugen durch das Wasser.

Spielen Sie nur auf einen ebenen Untergrund. Rollen Sie nicht bergab. Es droht Verletzungsgefahr.

Ein Loopyball darf nur von einer einzelnen Person genutzt werden.

Vor dem Anziehen des Loopyballs, sind alle losen, spitzen und scharfkantigen Gegenstände/ Accessoires abzulegen (Handy, Schlüssel, Brillen, Messer, Hörgeräte etc.).

Die Benutzung des Loopyballs ist nur für Personen erlaubt, die körperlich und geistig gesund sind.

Für Kinder unter 6 Jahren, Schwangere, Herzkranke und Personen mit gesundheitlichen Beschwerden, sowie Personen die unter berauschenden Stoffen stehen, ist die Nutzung untersagt.

Eine sportliche Nutzung des Loopyballs ist nur Personen bis 100 kg gestattet.

Wir empfehlen ausreichende Schutzsysteme für die Teilnehmer zu verwenden, je nach Bedarf (z.B. Knieschutz).

Stellen Sie die Nutzung bei Orientierungsschwierigkeiten oder Übelkeit sofort ein.

Überfüllen Sie die Loopybälle nicht beim aufblasen.

Der aufgeblasene Loopyball darf nicht geworfen werden.

Vermeiden Sie es den Loopyball in der prallen Sonne abzustellen. Kontrollieren Sie bei hohen Außentemperaturen regelmäßig die Luft im Loopyball und lassen Sie gegebenenfalls etwas Luft ab.

GEBLÄSE

Das Gebläse arbeitet mit 220V. 

Untersagen Sie Kindern, das Gebläse zu bedienen, zu berühren oder damit zu spielen. 

Stellen Sie sicher, dass das Gebläse fest auf einem trockenem, spritzwassergeschützten und vor Unbefugten sicheren Platz steht. 

Stellen Sie sicher, dass der Ansaugbereich des Gebläses frei ist und ungestört Luft ansaugen kann. Achten Sie darauf, dass keine Fremdpartikel (Sand, loser Schmutz, Nebel, Rauch etc.) angesaugt wird. 

Beachten Sie vor dem Betrieb unbedingt die Gebrauchs- und Sicherheitshinweise des verwendeten Gebläses.